- schwere Arbeit
- die schwere Arbeitlabor; labour
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Arbeit — 1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz.: Besogne commencée est à moitié faite. – Besogne qui plaît est à moitié faite. 2. An der Arbeit erkennt man den guten Arbeiter. (Lit.) Frz.: A l ouvrage on connaît l ouvrier. 3. An gethane Arbeit denkt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Arbeit [1] — Arbeit. Das Produkt Pdp aus der Größe P einer Kraft und der Projektion dp des von ihrem Angriffspunkt M zurückgelegten Wegelementes ds auf die Richtung der Kraft heißt die Elementararbeit der Kraft P längs des Wegelementes ds (Fig. 1). Ist Pt die … Lexikon der gesamten Technik
Arbeit — Arbeit: Das gemeingerm. Wort mhd. ar‹e›beit, ahd. ar‹a›beit, got. arbaiÞs, aengl. earfođe, aisl. erfiđi ist wahrscheinlich eine Bildung zu einem im germ. Sprachbereich untergegangenen Verb mit der Bed. »verwaist sein, ein zu schwerer körperlicher … Das Herkunftswörterbuch
Arbeit [2] — Arbeit (mittelhochd. arebeit, »Mühsal, Not«), im Sinne der Nationalökonomie jede auf Wertschaffung gerichtete menschliche Tätigkeit; im gewöhnlichen Leben wird mit dem Wort A. nicht allein der Akt der Leistung, sondern oft auch ihr Ergebnis… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeit — Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Abhandlung; Werk; akademische Ar … Universal-Lexikon
Arbeit, die — Die Árbeit, plur. die en, ein Wort, welches so wohl die angestrengte Anwendung der Leibes und Seelenkräfte, als auch den Gegenstand dieser Anwendung zu bezeichnen gebraucht wird. Es bedeutet also, I. Die Anwendung seiner Kräfte, so fern sie mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schwere Masse — Das Äquivalenzprinzip geht auf Überlegungen von Galileo Galilei (1636/38) zurück. Es besagt, dass schwere und träge Masse eines Massenpunktes in dem Sinne äquivalent sind, dass alle Körper unabhängig von ihren anderen Eigenschaften wie chemische… … Deutsch Wikipedia
Schwere Jungs - leichte Mädchen — Filmdaten Deutscher Titel: Schwere Jungs – leichte Mädchen Originaltitel: Guys and Dolls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1956 Länge: 139 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Schwere Jungs – leichte Mädchen — Filmdaten Deutscher Titel: Schwere Jungs – leichte Mädchen Originaltitel: Guys and Dolls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1956 Länge: 139 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Schwere — schwer: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. swæ̅re, ahd. swār‹i› »schwer«, got. swers »geachtet, geehrt«, aengl. swæ̅r‹e›, schwed. svår »schwer« geht von der Grundbedeutung »Gewicht habend« aus und ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von lit. svarùs … Das Herkunftswörterbuch
Arbeit — Arbeitf 1.ArbeitvorderTür=a)KoitusimHauseingang.1910ff.–b)absichtlicheEjakulationvorderVagina.1910ff. 2.dickeArbeit=schwere,mühsameArbeit.1920ff. 3.heißeArbeit=AufschweißenvonPanzerschränken.»Heiß«wegendesSchweißapparats.Vglüberdies⇨heiß5a.Rotw191… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache